Für den Original Prinz Hausschnaps werden nur reife und vollaromatische Marillen geerntet. Sie werden eingemaischt, vergoren und danach zweimal destilliert. Die Marillen werden mit modernster Brenntechnik doppelt gebrannt, ohne dabei die Tradition aus den Augen zu verlieren. Um das reichhaltige Aroma der Marillen zu erhalten, führt die Feinbrennerei Prinz die Destillation bei möglichst niedriger Temperatur durch. Im zweiten Brennvorgang trennt der Brennmeister dann den wertvollen Mittellauf von Vor- und Nachlauf ab. Denn nur aus dem Mittellauf, dem Herzstück, entsteht das hochwertige Marillendestillat, das für den Original Prinz Hausschnaps verwendet wird. Danach bekommt diese Spezialität Zeit, im Steingut zu reifen. Denn für Original Prinz Hausschnaps ist das Beste gerade gut genug.
Abgesehen von der Destillation spielt auch die Lagerung des Destillats eine entscheidende Rolle für den Geschmack des fertigen Produkts. Neben der Lagerung in traditionellen Steingut-Krügen und modernen Edelstahltanks verwendet Prinz auch große und kleine Holzfässer. Diese sind aus Eiche, Kastanie und Kirsche. In Barrique-Fässern mit 225 Litern Füllmenge reifen die beliebten und weitbekannten Alten Sorten der Feinbrennerei Prinz. Alte Marille, Alte Williams Christ Birne, Alte Waldhimbeere bestechen mit ihrem fruchtigen, außergewöhnlichen und milden Geschmack. Immer mehr Genießer lassen sich von dieser Revolution auf dem Gebiet der Obstbrände und -schnäpse überraschen und genießen dieses Erlebnis eines außergewöhnlichen Brandes der Feinbrennerei Prinz.
© 2025 Allgäuer Genuss GmbH
1,5 Liter-Flasche (34 % Vol.)
0,5 Liter-Flasche (34 % Vol.)
0,02 Liter-Flasche (34 % Vol.)
Prinz Hausschnaps mit Marille
1,0 Liter-Flasche (34 % Vol.)
5,0 Liter-Kanister (34 % Vol.)
10,0 Liter-Kanister (34 % Vol.)
0,2 Liter-Flachmann (34 % Vol.)
0,1 Liter-Flachmann (34 % Vol.)
Der Original Prinz Hausschnaps mit seinen 34 % Vol. schmeckt besonders mild und ist somit sehr weich im Abgang und wunderbar zu trinken. Beim Original von Prinz schmeckt man sofort den unverwechselbaren Geschmack der vollreifen und fruchtigen Marillen. Während der Reifung in traditionellen Steingutbehältern kann sich das Aroma der geschmackvollen Marillen optimal entfalten. Somit ist es kein Wunder, dass so viele Obstschnaps -Freunde den Original Prinz Hausschnaps als ihren Lieblingsschnaps bezeichnen. Das Original aus der Marille genießt längst Kultstatus. Kein anderer Schnaps kommt so gut an wie der milde Hausschnaps von Prinz.
Die Feinbrennerei Prinz besteht seit dem Jahr 1886. Beheimatet ist sie in Hörbranz, einer Gemeinde zwischen Lindau und Bregenz. Wunderschön gelegen am österreichischen Ufer des Bodensees, erstrecken sich im Hintergrund die Alpen. In dieser Gegend herrscht ein ganz besonderes Klima. Das typische Streuobst gedeiht in der abwechslungsreichen Landschaft und die Früchte entwickeln ausdruckstarke Aromen. An geschützten Standorten finden sich auch Kirschen, Erdbeeren, Zwetschgen und Himbeeren. In den höheren Lagen reifen Haselnüsse, Heidelbeeren und wilde Gebirgskräuter. Die Voraussetzungen, die diese Vielfalt der Obstbrennerei bieten, erkannte der Küfer Thomas Prinz schon früh. 1886 begann Prinz mit seiner Destillation. Heute wird der Familienbetrieb von Thomas Prinz in der vierten Generation geführt. Immer ist sein Augenmerk darauf gerichtet, die besten Früchte für die Destillate auszuwählen. So weit wie möglich stammen die Früchte direkt aus der Bodensee-Region. Doch auch andere Zutaten wie Eier und Milch, die für den außergewöhnlichen Champagner-Trüffel Cream oder Prinz Eierlikör benötigt werden, bezieht Prinz von kleinen Betrieben aus der Nachbarschaft der Brennerei.
Hörbranz: Zwischen Alpen und Bodensee brennt sich's gut. Von hier kommt das beste Obst, lokal, naturbelassen, von bestens bekannten Zulieferern. Hier pflegt man auch eine kompromisslos auf Qualität orientierte Produktphilosophie - und das kommt dem Original Hausschnaps von Prinz zu Gute. Jede Flasche und jedes Glas sind ein neues Bekenntnis zu Genuss und Lebensfreude. Wer schon einmal beim berühmten Hoffest der Feinbrennerei in Hörbranz war, hat die Begeisterung und Leidenschaft der Vorarlberger für ihren Schnaps aus erster Hand kennengelernt und weiß: Hier werden erstklassige Spirituosen mit Herz und Fachwissen produziert.
Original Prinz Hausschnaps zeichnet sich durch seinen unverwechselbaren Geschmack nach vollreifen und aromatischen Marillen aus.
Genuss-Tipp #1
Genießen Sie den Prinz Hausschnaps aus einem nach oben hin verjüngten Schnapskelch. So hat auch Ihre Nase etwas vom herrlichen Marillenduft.
Genuss-Tipp #2
Nicht zu kalt genießen! Optimal für den Haussschnaps ist niedrige Zimmertemperatur (15-18°C.). Gekühlt oder mit Eiswürfeln wird daher nicht empfohlen.
Die Marille gehört zur Familie der Rosengewächse. Dieser Strauch oder kleine Baum mit runder Krone erreicht meist eine Höhe von 6 Metern. Seine Laubblätter sind 3 bis 7 cm breit und 5 bis 10 cm lang und meist doppelt gesägt, unten abgerundet und nach oben hin zugespitzt. Die etwa 2,5 cm großen, blassrosa bis weißen Blüten befinden sich meist einzeln vor den Blättern.
Die Frucht des Baums, die Marille, ist eine Steinfrucht und erreicht einen Durchmesser von 4 bis 8 cm. Sie ist meist rund und sehr selten länglich. Samtig behaart und hellgelb bis orangerot gefärbt. Auf der Seite, wo besonders viel Sonne strahlt, erhält die Frucht ein dunkles, leicht geflecktes Karminrot. Das feste Fruchtfleisch umschließt den linsenförmigen, bauchigen Steinkern. Für die Marille ist auch der Winter mit tiefen Frösten kein Problem. Die Erntezeit variiert von Gebiet zu Gebiet: Im südlichen Mittelmeerraum kann man die Früchte schon ab Ende Mai ernten, in Mitteleuropa von Mitte Juli bis August.
Das Fruchtfleisch der Marille findet vielerlei Verwendung. Für unterschiedliche Speisen und als Marmelade ist sie unverzichtbar. Die Früchte & Kerne dienen als wichtige Quelle für Vitamine und Öle. Einen großen Teil benötigt man auch zur Herstellung von Marillenschnaps. Zu guter Letzt verwendet man ihren Kern mit seinem Bittermandelaroma auch zur Herstellung von Amaretto und pflegenden Ölen.
Original Prinz Hausschnaps hat seine Heimat am österreichischen Ufer des Bodensees. Dieser liegt im nördlichen Alpenvorland. An den Bodensee grenzen neben Österreich auch Deutschland und die Schweiz. Der Bodensee ist ein sehr beliebtes Urlaubsziel - nicht nur wegen seiner abwechslungsreichen Vegetation, sondern auch wegen der Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten und kulinarischen Genüssen. Dank seiner tollen Lage kann man mediterranes Flair und südliches Ambiente genießen. Nur am österreichischen Ufer geht es unmittelbar hinter dem Bodensee hinauf in die dünn besiedelten, alpinen Urlaubsgebiete Vorarlbergs wie den Bregenzerwald oder das Montafon.